Menu
menu
Restirothorn
Das beeindruckende Restirothorn mit dem SE-Couloir
ROUTENDETAILS
S, 1570 Hm ↓↑, 5h ↑, 7,5 km ↑
KURZBESCHREIBUNG
Sehr formschönes Couloir, das von weit hinten im Lötschental gesehen werden. Bei sicheren Verhältnissen eine sehr schöne und ästhetische Line.
AUSGANGSPUNKT
Ferden (mit ÖV erreichbar)
MATERIAL
Skitourenausrüstung, Steigeisen, Pickel
SCHLÜSSELSTELLEN
– Heikler, leicht brüchiger Schlussanstieg zum Gipfel
– Lawinentechnisch die Hänge zur Restialp und das Couloir zum Skidepot
KARTE UND GPX-TRACK
TOPOS UND ROUTENVERLAUF
LITERATUR UND TOURENBERICHTE
TOURENBESCHREIBUNG
Von Ferden über die Forststrasse bis kurz nach der ersten Kehre. Dann über die freien Flächen zu den Hütten bei Bärsol (1691 m), wo man kurz wieder auf die Strasse trifft. Nun über den mit Sträuchern gesäumten Hang direkt hoch zur Restialp (2098 m). Nun das Tal entlang in etwa dem Wanderweg folgend bis an den Fuss des SE-Couloirs. Dieses in Spitzkehren hinauf (35-40°) bis zum höchsten Punkt (ca. 2890 m). Dort Skidepot.

Nun wenige Meter (etwa 15 m) in die W-Flanke queren und diese immer leicht rechts vom N-Grat hinauf (II-III, es gibt Immer wieder lose Steine, leicht heikles Gelände). Weiter oben hat es Steinmännchen.

Abstieg auf dem Aufstiegsweg zum Couloir. Dann mit Ski durch das Couloir an den Fuss des Restirothorns. Nun über das Tal und den Aufstiegsweg (oder im Tal südlich davon haltend, da dort besserer Schnee ist) zurück zur Restialp. Von dieser über den Aufstiegsweg oder die Forststrasse zurück nach Ferden.

ALTERNATIVEN
– Abfahrt nach Jeizinen oder mit Wiederaufstieg nach Guttet
– Kombination mit dem Faldumrothorn und Ferdenrothorn zur grossen Rothorntour
ALTERNATIVTOUREN
Mauerhorn, Faldumrothorn, Ferdenrothorn, Loicherspitza, Niwen, Uf Fersyn, Lötschenpass, Gitzfurggu, Touren von der Lauchernalp aus
Fotos der Tour